Sie können Karten über folgende Wege erwerben:
Telefonisch:
030 – 66 30 93 18 (Di/Do 11–14 Uhr)
Per E-Mail:
Kartenverkauf vor Ort (Jägerstraße 4):
Di 16–19 Uhr
Do 11–14 Uhr mit Cafébetrieb
Achtung: Nur Barzahlung möglich
Parkplatz-Reservierung möglich * 4,- €
(Bitte beachten Sie die Parkbedingungen. Unser Parkplatz ist nach wie vor über die Amtstraße/Alter Markt bzw. Freiheit/Lüdertraße erreichbar.)
Kartenverkauf der Touristeninformation (Schlossplatz):
Mo–Fr 10-18 Uhr
(ab April 25 auch Sa–So 11–16:15 Uhr )
Kartenzahlung möglich
Kauf im Ticket-Shop von Eventim:
Wenn die Veranstaltung ausverkauft ist, ist es möglich, dass kurzfristig noch wenige Tickets freigeschaltet werden. Einfach auf den Eventim-Link „Karten hier“ der jeweiligen Veranstaltung klicken.
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf über den Ticket-Shop Vorverkaufs-Gebühren anfallen.
Eintrittspreise (sofern nicht anders ausgewiesen)
28€ pro Nese (= pro Person):
(zzgl. Vorverkaufsgebühr bei Buchung über den Link zu Eventim)
Bei allen Programmen
Bei „Zille allein zu Haus“: inkl. Kaffee & Kuchen
Bei „… iss doch wurscht“: inkl. 1 Erbswurstsuppe
9,50 € pro Nese (= pro Person):
(zzgl. Vorverkaufsgebühr bei Buchung über den Link zu Eventim)
Bei allen Märchen und anderen Kinderprogrammen
Große oder kleine Nese spielt keine Rolle.
15 Minuten vor Programmbeginn können Sie Ihre Plätze einnehmen.
GEHEIM-Tipp für Flaschen-Sammler:
„Der prickelnde Sechser“ – zu sechst kommen und eine Flasche Sekt (0,75l) absahnen! Achtung:
Ab 2025 exklusiv nur für Zilles Stubentheater im Hinterhof, und im Rahmen des regulären Spielplans!
GEHEIM-Tipp für Stempel-Jäger:
NEU: Acht Vorstellungen im Stubentheater besuchen: die neunte Vorstellung ist gratis! (gilt nur pro Neese). Stempelkarten gibt’s im Theater!
GEHEIM-Tipp für Gutschein-Jäger:
Natürlich stellen wir auch Gutscheine aus. Einfach donnerstags (11.00–14.00 Uhr), oder dienstags (16.00–19.00 Uhr) vorbeikommen, bezahlen und den Gutschein gleich mitnehmen. Im Papyrus edel eingerollt gibt es den Lebenslauf von Heinrich Zille gleich dazu. Ein informativer Neugierig-Macher auf all unsere alt-beliebten und neuen Zille-Programme, ohne die es das Altstadttheater im Gründerstil mit seinen jetzt beiden Spielstätten so nicht gäbe. Denn alles begann mit Heinrich Zille (alias Albrecht Hoffmann) und dem Motto „Zille lebt“. Kommt zu hundert Prozent gut an!
Das Theater-Café ist jeden Donnerstag von 11 bis 14 Uhr geöffnet.
Zu diesen Zeiten kann man nebenbei auch Karten und Gutscheine kaufen. Ebenfalls ist die Telefonannahme für Kartenbestellungen geschaltet (030-66309318).
Beim Besuch einer Vorstellung im Altstadttheater Köpenick können Sie für 4 € auf dem gegenüberliegenden Zille-Parkplatz parken.
Gültig 1 Stunde vor Programmbeginn bis 1 Stunde nach Programmende.
Reservierung erbeten unter
030-66309318 (Di/Do 11-14 Uhr) oder per Mail
Achtung: Den gewünschten Parkplatz können wir für diesen Tag aus Kapazitätsgründen nicht garantieren, sofern er nicht vorher bar bezahlt ist (keine Überweisungsmöglichkeit für Parkplatzgebühren).
Sie können unseren Parkplatz zur Vorstellung gerne anfahren und schauen, ob Sie eine freie Stellfläche in den beiden Reihen in Parkplatzmitte finden. In diesem Fall zahlen Sie bitte unbedingt die Gebühr von 4 € pro Fahrzeug von sich aus bar beim Einlass, weil unsere Besucher Sonderkonditionen haben. Bitte diese Gebühr nicht mitüberweisen!
Das Altstadttheater Köpenick ist barrierefrei. Der Zugang zum Theater ist mit dem Rollstuhl ungehindert möglich.
Die Toiletten können jedoch nur über die Treppe im UG erreicht werden.
Jedoch: Nichts kann uns hindern, eine Lösung zu finden.
Sprechen Sie uns an!
Dann sprechen wir darüber, wie alles „gut verlaufen“ kann.